Umbau und Sanierung

Die Umbau-  u.  Sanierungsmaßnahmen  nehmen  in Deutschland  einen  immer  höheren Stellenwert ein. Waren vier Jahrzehnte der Nachkriegszeit geprägt vom „Neubauboom“   und Flächenansiedlungen,  so  entfallen  heute mehr als   50 % des Gesamtbauvolumens in die Erneuerung und Modernisierung bestehender Gebäude – Tendenz steigend.

Einerseits sind es die immer häufiger werdenden Instandsetzungsmaßnahmen alter „Bausünden“, andererseits hat die junge Generationen die hohe Wohnqualität alter Häuser mit ihrem Charme und der besonderen Atmosphäre wieder entdeckt.  Zusätzlich schaffen gesetzliche Vorgaben und Förderungen, wie z. B. die Energieeinsparverordnung und den damit verbundenen Energieausweis weitere Anreize Investitionen zu tätigen.

Es gibt zwischenzeitlich immer mehr Vorgaben und Regelwerke für die Altbauerneuerung,  die es den am Bau beteiligten Fachleuten und Handwerkern alles andere als einfach macht und immer wieder vor neuen Aufgaben und Anforderungen stellt. Die Altbausanierung hat ihre eigenen Gesetze – viele Standardtechniken und neue Materialien sind hier nicht anwendbar, oder bilden neue Risiken die im schlimmsten Fall die „Sanierung der Sanierung“ zur Folge haben kann.

Die Pflege und Erneuerung alter Häuser muss sorgfältig auf die technischen und funktionalen Anforderungen abgestimmt werden, verbunden mit dem Bestreben Qualität vor Quantität zu setzen.